Algizid richtig anwenden
Algenvernichter gegen Algenbefall im Pool

Egal, ob im Freibad oder im eigenen Garten: ein Pool ist ein perfekter Ort, um sich an heißen Tagen abzukühlen und zu entspannen. Doch schnell kann das Vergnügen im wahrsten Sinne des Wortes getrübt werden, wenn Algen im Wasser sind und Ablagerungen an den Wänden und Boden des Pools hinterlassen. Hier kommt Algizid ins Spiel.
Erfahren Sie alles Wichtige zur Verwendung von Algizid in der Poolpflege. Lesen Sie, wie Sie Algizid sicher und effektiv anwenden. Viele Poolbesitzer sind sich nicht sicher, was die Algizid Pool Anwendung angeht, daher geben wir Infos, wie oft und in welcher Menge es verwendet werden sollte. Zusätzlich geben wir praktische Tipps zur Algizid Dosierung und Handhabung für eine optimale Poolpflege.
Inhalt
- 1. Was ist Algizid?
- 1.1. Wie wirkt Algizid?
- 1.2. Algizid Produkte
- 2. Muss Algizid in den Pool?
- 3. Algizid Anwendung: Wie ist es richtig?
- 3.1. Wie viel Algizid soll in den Pool?
- 3.2. Wie sollte das Algizid in den Pool gegeben werden?
- 3.3. Wie lange nach Algizid nicht ins Wasser?
- 3.4. Algizid (hoch konzentriert und schaumfrei)
- 4. Ist Algizid giftig für Menschen oder Haustiere?
- 4.1. Welche Gefahren bestehen bei der Anwendung von Algizid?
- 4.2. Anwendungshinweise beachten
- 5. Durch Vorbeugung Algenprobleme vermeiden: Tipps gegen Algen
- 6. Was ist der Unterschied zwischen Algizid und Flockungsmittel?
Was ist Algizid?
Algen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die das Wasser grün färben und Hauptverursacher von glitschigen Ablagerungen an Boden und Wänden des Pools sind. Sie ernähren sich von den im Wasser enthaltenen Phosphaten, Bakterien, Viren und Pilzen.
Algizide (Algezid) sind chemische Substanzen, die gegen Algen im Wasser eingesetzt werden. Algizid ist ein Biozid, das zur Wasserbehandlung eingesetzt wird und das Wachstum von lebenden Organismen, in diesem Fall der Algen, hemmt.
Wie wirkt Algizid?
Es gibt verschiedene Arten von Algiziden, aber alle dienen demselben Zweck, und zwar: Algen vernichten.
Algizide wirken, indem sie die Zellmembran von Algenzellen angreifen. Dadurch kann die Alge Nährstoffe nicht mehr effizient aufnehmen oder abgeben, was zum Zelltod führt. Einige Algizide beeinflussen auch den Stoffwechselprozess der Algen, sodass diese keine Energie produzieren und wachsen können. Algizide wirken spezifisch gegen Wasserorganismen.
Algizid Produkte
Muss Algizid in den Pool?
Algizid braucht normalerweise nicht dauerhaft zur Poolpflege verwendet werden. Warum? Weil eine regelmäßige Reinigung des Pools genügt, um das Algenwachstum in Schach zu halten. Algen können sich zwar explosionsartig vermehren, aber dafür müssen die Rahmenbedingungen (Hitzeperiode, intensive Nutzung des Pools, Schmutz und organische Bestandteile im Wasser und mangelnde Wasserdesinfektion etc.) gegeben sein. Bei regelmäßiger, gründlicher Reinigung des Pools kann man sich das Algizid sparen.
Das gehört zur Grundhygiene beim Pool:
- Wasser mit Chlor desinfizieren, pH-Wert kontrollieren
- Poolboden und die Seitenwände regelmäßig mit der Poolbürste / Poolroboter reinigen
- Ausreichend lange Zirkulation durch die Poolpumpe
- Reinigung von Poolpumpe und Skimmer
Bei der Zugabe von Algizid ins Wasser handelt es sich also in der Regel um eine Zusatzbehandlung zur Desinfektion, wenn zum Beispiel eine Schockchlorung nicht das gewünschte Resultat erzielt hat oder der Pool eine längere Standzeit vor sich hat (zum Beispiel, wenn Sie den Pool winterfest machen wollen).
In diesen Fällen kann die Beigabe sinnvoll sein, um eine Vermehrung der Algen zu verhindern und das Wasser während der Standzeit sauber und klar zu halten.
Algizid Anwendung: Wie ist es richtig?
Algizid gibt es häufig in flüssiger Form. Eher selten wird der Algenvernichter als Granulat verkauft. Die Dosierung ist abhängig von der Größe des Pools und der Konzentration des Produkts.
Um Algizid korrekt anzuwenden, sollte das Poolwasser vor der Zugabe des Produkts auf einen pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 eingestellt werden.
Wie viel Algizid soll in den Pool?
Die Dosierung gibt der Hersteller vor. Daher sollte vor Gebrauch die Gebrauchsanweisung genau gelesen werden und auf das jeweilige Wasservolumen abgestimmt sein.
In der Regel empfehlen die Hersteller von flüssigen Algizid-Konzentraten zur Erstanwendung eine Dosierung von ca. 100 bis 300 ml pro 10 m3 Wasser.
Vorsicht: Eine Überdosierung kann das Wasser trüben und Augen- und Hautreizungen verursachen.
Wie sollte das Algizid in den Pool gegeben werden?
Es gibt verschiedene Methoden, um flüssige Chemieprodukte oder Granulate ins Poolwasser zu geben. Die einfachste Methode ist, das Produkt direkt in den Pool zu gießen und es gleichmäßig zu verteilen, sofern dies vom Hersteller empfohlen wird.
Es ist wichtig, den Algenverhüter langsam und direkt ins Wasser zu gießen, um eine effektive Verteilung im Pool zu gewährleisten.
Das Algizid wird häufig als Konzentrat verkauft. Vor Anwendung muss die Flüssigkeit nach Vorgabe verdünnt werden. Das Mittel kann beispielsweise in einer Gießkanne mit Wasser vermischt werden. Geben Sie dann das Mittel langsam und gleichmäßig entlang der Wasseroberfläche /entlang des Beckenrands in den Pool, während die Poolpumpe läuft. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Algizid im gesamten Poolwasser gewährleistet.
Alternativ und zwecks genauer Dosierung können flüssige Chemikalien auch mit einer Dosierflasche angewandt werden. Granulate können auch in einen Dosierschwimmer gegeben werden, der das Produkt langsam und gleichmäßig im Pool verteilt.
Wie lange nach Algizid nicht ins Wasser?
Nach der Zugabe von Algizid sollte man einige Stunden mit dem Baden warten, bis das Mittel sich im Pool verteilt und seine Wirkung entfaltet hat.
Hersteller sprechen von mindestens 8 Stunden, manche auch von einem Zeitraum von 24 Stunden.
Der relativ lange Zeitraum beinhaltet nicht nur die Wirkzeit des Algizid. Da durch das Algizid Algen absterben, sollten die abgestorbenen Algen mit dem Kescher aus dem Pool entfernt und das Wasser (gerne auch mehrfach) gefiltert werden. Erst wenn das Wasser algenfrei (also glasklar) ist und die Poolchemie wieder stimmt (Chlor, pH), sollte man den Pool wieder benutzen.
Algizid (hoch konzentriert und schaumfrei)
Ist Algizid giftig für Menschen oder Haustiere?
Algizid ist eine ätzende Chemikalie, die für Wasserorganismen sehr giftig ist. Wie alle Produkte zur Poolpflege sollte auch diese Chemikalie mit entsprechender Vorsicht verwendet werden.
In der Regel sind Algizide sicher für Menschen, solange sie ordnungsgemäß angewendet und dosiert werden.
Welche Gefahren bestehen bei der Anwendung von Algizid?
Algizid sollte nicht eingeatmet oder verschluckt werden (logisch, oder?).
Anwendungshinweise beachten
Selbstverständlich muss das Mittel außerhalb der Reichweite von Kindern/Tieren aufbewahrt werden. Tragen Sie bei Anwendung geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Schutzbrille.
Überdosierung oder direkter Kontakt mit konzentrierter Form kann Haut- und Augenreizungen verursachen — entsprechende Hinweise und Erste-Hilfe-Maßnahmen sind auf jeder Packung und jedem Sicherheitsdatenblatt zu finden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und den Kontakt mit konzentrierten Lösungen zu vermeiden. Halten Sie sich an die Dosierungsempfehlungen!
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann, den Hersteller oder fragen in den einschlägigen Poolforen nach Erfahrungsberichten.
Durch Vorbeugung Algenprobleme vermeiden: Tipps gegen Algen
Algizid kann eine sinnvolle Ergänzung zur Poolpflege sein, um das Wachstum von Algen zu hemmen und das Wasser sauber und kristallklar zu halten.
Es ist jedoch wichtig, bei der Anwendung von Algenvernichter im Pool immer sicher und verantwortungsbewusst zu handeln. Halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen des Herstellers.
Algizid ist kein Ersatz für eine regelmäßige Poolreinigung und Desinfektion.
Hier die 4 wichtigsten Tipps zur Vorbeugung:
- Eine tägliche Grundreinigung trägt dazu bei, übermäßiges Algenwachstum erst gar nicht entstehen zu lassen.
- Eine lichtundurchlässige Abdeckplane nimmt den Algen das Licht fürs Wachstum — ein einfacher, aber wirkungsvoller Schutz vor Algen.
- Algizide sind nicht geeignet, dauerhaft im Poolwasser eingesetzt zu werden. Nur bei Bedarf macht die Zugabe von Algizid Sinn.
- Wenn Sie den Pool über längere Zeit nicht nutzen (zum Beispiel während einer Schlechtwetter-Phase), dann ist Algizid ein gutes Mittel zur Langzeitprophylaxe.
Was ist der Unterschied zwischen Algizid und Flockungsmittel?
Beide Produkte werden verwendet, um die Wasserqualität in Pools zu verbessern und können daher bei Bedarf, aber auch als Teil eines umfassenden Poolpflegeprogramms eingesetzt werden.
Unterschiede: Während Algizide spezifisch gegen Algen wirken, zielen Flockungsmittel darauf ab, das Wasser durch das Binden von schwebenden Partikeln klarer zu machen.
Ein Flockungsmittel ist eine Substanz, die verwendet wird, um im Poolwasser schwebende Partikel zu verbinden und größere Flocken zu bilden. Der Prozess wird auch Flockung oder Flokulation genannt. Flockungsmittel verändern die Oberflächenladungen der Schwebeteilchen im Wasser. Dadurch können sich die Partikel zu größeren Flocken verbinden. Das ist wichtig, weil die Flocken nur dann durch den Poolfilter entfernt werden können, wenn sie groß genug sind, um im Filtermedium hängenzubleiben. Wenn also das Poolwasser trüb oder verschmutzt ist, kann ein Flockungsmittel verwendet werden, um diese unerwünschten Bestandteile zu binden und dann via Filtrierung zu entfernen.